Im Zuge der Digitalisierung kommt die VGH ihren Versicherten weiter entgegen. Die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG, ein Unternehmen der VGH, bietet ab sofort Kunden die Möglichkeit, Rechnungen, Rezepte, Verordnungen sowie Heil- und Kostenpläne per App einzureichen. Mit Hilfe der App „VGH Gesundheit“ können Belege fotografiert, die Bilder hochgeladen und an den privaten Krankenversicherer übermittelt werden. Praktischer Zusatznutzen: Eine Übersicht aller eingereichten Belege ist integriert.
Zeit und Kosten sparen
„Für viele Versicherungsnehmer wird die neue App eine Zeit- und Kostenersparnis sein. Portokosten fallen nicht mehr an und den Gang zum Briefkasten kann man sich mit ‚VGH Gesundheit‘ auch sparen“, so Manfred Schnieders. Der Vorstandsvorsitzende betont, dass die Provinzial Krankenversicherung dabei „selbstverständlich großen Wert auf Datensicherheit“ lege. Die gescannten Dokumente würden schon in der App verschlüsselt abgelegt und auch verschlüsselt zum Krankenversicherer übertragen. Eine Empfangsbestätigung informiert den Absender über die erfolgreiche Zustellung.
„VGH Gesundheit“ für Apple und Android
Nutzer von Apple- und Android-Geräten können sich unter dem Suchwort „VGH Gesundheit“ die kostenlose App in den Stores herunterladen. Für die Nutzung der App ist eine einmalige Registrierung notwendig. Das Passwort wird auf dem Postweg kurzfristig zugestellt. Nach der erstmaligen Anmeldung ist die App jederzeit verwendbar.
Redaktionshinweis:
Die Provinzial Krankenversicherung Hannover AG und die ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG kooperieren seit 2007 unter dem Dach der VGH. Das Schwesterunternehmen ALTE OLDENBURGER führt zum selben Zeitpunkt die App „Meine AO“ ein. Diese App besitzt dieselben Features wie die App „VGH Gesundheit“. Die Apps unterscheiden sich nur im Layout.