Tipps zum Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober 2017
Mit der Umstellung auf die Winterzeit wird es ab kommendem Sonntag abends noch früher dunkel. Und immer wenn es dunkel wird, gehen Einbrecher besonders gern auf Diebestour. „Allein das Gefühl der Unsicherheit nach einem Einbruch übersteigt häufig den materiellen Schaden. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig zu schützen“, erklärt der Präsident des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), Dr. Marco Trips, zum Tag des Einbruchschutzes am 29. Oktober: „Den besten Einbruchschutz bietet eine funktionierende Nachbarschaft. Achten Sie auf Ihre Nachbarn! Es lohnt sich in jedem Fall.“
In der Nachbarschaft engagieren
Im Rahmen der Aktion „Augen auf für nebenan!“ bitten der NSGB, das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA) und die VGH Versicherungen alle Niedersachsen, sich mehr für Einbruchschutz in der Nachbarschaft zu engagieren. Dirk Behrmann, Leiter der Zentralstelle Prävention im LKA Niedersachsen, rät, die Augen offen zu halten und wichtige Tipps an Nachbarn weiterzugeben: „Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung, verschließen Sie Ihre Fenster und Balkontüren bei Abwesenheit, lassen Sie bei längeren Abwesenheiten Ihren Briefkasten leeren, und benutzen Sie Zeitschaltuhren für das Licht, um einen bewohnten Eindruck zu vermitteln. Verzichten Sie darauf, Urlaubsfotos in sozialen Netzwerken zu posten.“
Aufkleber für besseren Einbruchschutz
Dr. Uwe Grabosch, bei den VGH Versicherungen für die Kooperation mit Kommunen zuständig, ergänzt: „Zur Unterstützung dieser Aktion haben wir einen Aufkleber entwickelt, der an der Haustür oder am Briefkasten angebracht wird und signalisiert, dass hier Nachbarn gemeinsam aufpassen.“ Die Postkarten mit den Aktionsaufklebern sind bei den an der Aktion teilnehmenden Städten und Gemeinden in den Bürgerämtern erhältlich.