Zwei Jahre nach Beginn der ersten Abrissarbeiten haben die VGH Versicherungen heute im Zentrum Hannovers Richtfest gefeiert. Im Beisein von rund 100 Gästen dankte Vorstandsmitglied Jochen Herdecke Handwerkern, Fachplanern, Behörden und beteiligten VGH-Mitarbeitern für die erfolgreiche Fertigstellung der Rohbauten an der Prinzenstraße 19-23. Auch Nachbarn der Großbaustelle im Innenstadtbereich waren eingeladen.
Rolf Wandelt, Oberpolier des Rohbauers, sprach den traditionellen Richtspruch und ließ anschließend den Richtkranz hochziehen. Teil des Begleitprogramms, zu dem auch ein zünftiges Essen gehörte, war eine Rohbauführung mit Informationen rund um Technik und Konstruktion der drei Immobilien. Bauherr des Projektes ist die VGH Projekt GmbH & Co. Prinzenareal KG, eine Tochter des öffentlich-rechtlichen Versicherers.
Die drei Neubauten liegen in Sichtweite der VGH-Direktion am Schiffgraben. Sie sind nach ihrer Fertigstellung in voraussichtlich einem Jahr als Büroimmobilien zur Fremdvermietung vorgesehen und ersetzen mehrere in die Jahre gekommene Bestandsgebäude, die sich im Besitz der VGH befanden.
Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Hannover
Bei dem Investment an der Prinzenstraße 19, 21a und 23 handelt es sich im Wesentlichen um eine Kapitalanlage, mit der sich die VGH Versicherungen zum Wirtschaftsstandort Hannover bekennen. Die Gesamtkosten veranschlagt der Bauherr auf rund 33 Millionen Euro.
Die Baumaßnahmen starteten im Juni 2014 mit den erforderlichen Abrissarbeiten. Alle drei Neubauten sollen Mitte 2017 fertig gestellt sein. Auf einer Grundstücksfläche von insgesamt 3.036 Quadratmetern werden die sechs-, fünf- und viergeschossigen Gebäude Bruttogeschossflächen modernsten Standards von zusammen 11.940 Quadratmetern bieten (ohne Tiefgarage 9.623 qm). Für einen Großteil der Räume sind bereits Mieter gefunden. In der eingeschossigen Tiefgarage stehen 54 Einstellplätze zur Verfügung, 13 oberirdische Parkplätze kommen hinzu.
Bei der Planung legten die Projektverantwortlichen besonderen Wert darauf, die neuen Immobilien und ihre Fassaden so zu gestalten, dass sie den betreffenden Abschnitt der Prinzenstraße städtebaulich aufwerten und sich harmonisch in die umliegende Architektur einfügen. Darüber hinaus wurde auf eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Energieeffizienz und Ressourcenschonung hingewirkt.
Steckbrief Bauprojekt Prinzenareal
Bauherr
VGH Projekt GmbH & Co. Prinzenareal KG
Architekten
Martienssen Architekten + Ingenieure, Hannover
(Tiefgarage Prinzenstraße 23, 21a und Bauleitung Prinzenstraße 19)
Gruppeomp Architektengesellschaft mbH BDA, Rastede
(Fassadenentwurf Prinzenstraße 23)
O.M. Architekten BDA, Braunschweig
(Planung Prinzenstraße 19)
Technische Gebäudeausrüstung
Ingenieurgesellschaft Meinhardt Fulst GmbH, Vienenburg
Tragwerksplanung
Burmester + Sellmann Ingenieurgesellschaft mbH, Garbsen
Freiraumplanung
Gruppe Freiraumplanung Ostermeyer + Partner mbB, Langenhagen
Weitere Ingenieursbüros für …
Bauhistorie, Brandschutz, DGNB-Zertifizierung, Fassadenberatung, Geologie, Geotechnik, Schadstoffberatung, Schallschutz, Sicherheitskoordination, Verkehrstechnik, Vermessung
Grundstücksgröße
3.036 qm
Vermietbare Büroflächen
Prinzenstraße 23 / 6 Geschosse: 4.409 qm
Prinzenstraße 21a / 4 Geschosse: 419 qm
Prinzenstraße 19 / 5 Geschosse: 1.503 qm
Gesamt: 6.332 qm
Einstellplätze
In der Tiefgarage stehen 54 Einstellplätze zur Verfügung (plus 13 oberirdisch)
Termine
Baubeginn: Juni 2014
Richtfest: Juni 2016
Fertigstellung Ausbau: Mitte 2017
Kosten
Voraussichtlich 33 Mio. Euro