Bereits zum 22. Mal findet 2016 der jährliche VGH Cup für Nachwuchs-Springreiter statt. Veranstalter sind die Pferdesportverbände Hannover sowie Bremen und Weser-Ems gemeinsam mit den VGH Versicherungen. Seit dem Startschuss im Jahr 1995 hat sich das Turnierereignis für junge Talente, die hoch hinaus wollen, zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte entwickelt. Sowohl die familiäre Atmosphäre als auch die wertvollen Preise suchen ihresgleichen. Von Jahr zu Jahr kommen immer mehr Freunde des Reitsports dazu, die sich den beliebten Wettbewerb nicht entgehen lassen wollen.
VGH Cup – seit 1995 eine Erfolgsgeschichte
Jedes Jahr werden zehn Turniere angesetzt. Die Junioren und Jungen Reiter können bei insgesamt neun Qualifikationsprüfungen Punkte sammeln. Es werden aber nur drei Veranstaltungen je Reiter für die Qualifikation zum Finale gewertet, und zwar jeweils Pferd und Reiter zusammen. Die 25 punktbesten Paare qualifizieren sich dann für das Finale, ein M-Springen der Kategorie B, mit Stechen.
Pferdeanhänger für den Sieger
Der Sieger des Finales darf einen hochwertigen Pferdeanhänger mit Sattelkammer mit nach Hause nehmen. Der Zweitplatzierte kann sich über einen wertvollen Springsattel nach Maß freuen und der Dritte über eine umfangreiche Pferdetransportausrüstung. Die Plätze vier bis zehn werden mit Geldpreisen im Gesamtwert von 450 EUR belohnt. Die drei Erstplatzierten der Qualifikationsprüfungen erhalten jeweils eine VGH Cup Pferdedecke.
Angesichts dieser attraktiven Preise ist es nicht verwunderlich, dass Niedersachsens junge Springreitertalente im VGH Cup exzellente Leistungen zeigen und die besten Pferde zum Einsatz bringen. Deshalb begeistert diese Prüfungsserie auch immer wieder aufs Neue das fachkundige Publikum.
Turnierorte und -termine
Sittensen 08. Mai
Steyerberg 22. Mai
Bülkau 29. Mai
Winsen/Aller 19. Juni
Spelle 03. Juli
Tostedt 10. Juli
Hasbergen 14. August
Duderstadt 28. August
Hameln 04. September
Finale:
Harsum-Hüddessum 25. September